Klapprad Test & Ratgeber 2023: Das beste Faltrad kaufen (Top 5, Tipps & FAQs)

Klapprad Test

Klapprad Test oder Faltrad Test? Klapprad Vergleich oder Faltrad Vergleich? Wo ist hier der Unterschied und wo kann man am besten ein gutes Klapprad kaufen?

Herzlich Willkommen auf meinem Portal für Klapp- und Falträder. Wenn Du dir ein Falt- oder Klapprad kaufen möchtest, egal ob Stadtflitzer oder elektro Klapprad, dann bist Du hier genau richtig.

Du findest auf meiner Webseite Faltrad Vorstellungen und echte Testberichte sowie Tipps und Informationen die du bei deinem Kauf beachten solltest. Zusätzlich findest du hier ausführliche Vergleichstabellen aus denen du die wichtigsten technischen Daten der Falt- und Klappräder entnehmen kannst. Der folgende Artikel „Klapprad Test & Ratgeber 2023 – Das beste Faltrad kaufen“ ist in die folgenden drei Abschnitte unterteilt:

  • Der Klapprad Test: Hier findest du alle Klappräder, die ich bisher getestet habe sowie eine Vergleichstabelle mit fünf weiteren Falträdern die aktuell sehr beliebt sind.
  • Meine Empfehlungen: Falträder müssen immer zum Einsatzgebiet und Anwender passen. Welches Klapprad sich für welchen Typ eignet, erfährst du hier.
  • Der Ratgeber: Im Ratgeberteil findest du ausführliche Hintergrundinformationen zu Falt- und Klapprädern. Per FAQ beantworte ich dir alle wichtigen Fragen zum Klappfahrrad.

Klapprad Test: Diese Klapp- und Falträder habe ich bereits ausführlich getestet!

Die folgenden Klappräder habe ich für meinen Klapprad Test ausführlich unter die Lupe genommen und getestet. Dabei habe ich die Räder teilweise vier Wochen gefahren, wodurch ich mir ein umfangreiches Bild der Vor- und Nachteile, sowie von der Verarbeitung und dem Fahrverhalten der einzelnen Klappfahrräder machen konnte.

#1 – Zündapp Z101 & Z101 Plus – Ideal für Pendler in der Stadt und mit Motor

Zündapp Z101 Plus im Klapprad TestMein Lieblings-Klapprad ist das Z101 bzw. die Variante Z101+ von Zündapp. Bei diesem elektro Klapprad handelt es sich um ein ideales Modell für Pendler oder für kürzere Strecken im Urlaub. Ich habe das Zündapp Z101 fünf Tage lang getestet. Welche Erfahrungen ich damit gesammelt habe, erfährst du im Testbericht zum Zündapp Z101 e-Bike Klapprad Test.

#2 – NCM Paris Plus – ideal für lange Strecken im Urlaub oder am Wochenende

Das dritte elektro Klapprad, welches ich ausführlich in der Praxis getestet habe, ist das NCM Paris Plus. Dieses 20 Zoll Klapprad hat einen sehr leistungsstarken Akku und eine damit verbundene sehr hohe maximale Reichweite. Touren von über 100 Km sind damit kein Problem. Wenn du mehr über dieses Faltrad erfahren möchtest, dann schau dir gerne meinen Testbericht zum NCM Paris Plus an. Dort findest du alle Vor- und Nachteile sowie weitere Bilder.

#3 – BMW Mini Folding Bike Black – leider ausverkauft

BMW Mini Folding Bike im Faltrad Test Das erste Faltrad, welches ich für mein Klapprad Test gefahren bin, ist das BMW Mini Folding Bike Black. Ja du hast richtig gelesen! Vom Automobilhersteller BMW gibt es auch ein Faltrad, welches ähnlich wie der bekannte  MINI designt ist.Welche Erfahrungen ich in meinem Klapprad Test gesammelt habe, ob das BMW Mini Faltrad empfehlenswert und für wen es geeignet ist, erfährst du im Testbericht BMW Mini Folding Bike.

#4 – Tern Link D8 – Ideal für Pendler in der Stadt

Klapprad TestFür meine Faltrad Testreihe habe ich als zweites Klapprad das Link D8 vom Faltrad Hersteller Tern getestet. Dabei hat sich herausgestellt, dass das D8 ein ideales Einsteigermodell für Berufspendler ist. Warum das so ist und welche Eigenschaften besonders Pluspunkte sammeln konnten erfährst du im Testbericht Tern Link D8.

#5 – myvelo Rio und Palma – Ideal für Waldwege und ein bisschen Action

myvelo RioMein dritter Klapprad Test ist in mehrerer Hinsicht was ganz besonderes. So habe ich zwei ähnliche Klappräder gleichzeitig getestet und vorgestellt. Zusätzlich handelt es sich bei den Modellen um ein elektro Klapprad Fatbike – also um ein Faltrad das dich beim Treten unterstützt und gleichzeitig besonders dicke Reifen hat. Schau dir den Testbericht myvelo Rio und Palma hier an.

Klapprad Test – 5 gute Falträder im Vergleich

In der folgenden Tabelle findest du fünf weitere Falträder und ihre technischen Daten. Diese sind auf Amazon sehr beliebt und werden oft gekauft. Neben normalen Falt- und Klapprädern findest du hier auch elektro Klappräder und sogar ein e-Bike-Fatbike-Klapprad für ausgiebige Touren in der Natur.

Modell
Empfehlung
Phoenix
Elektro Tipp
Camp-20D
für Pendler
Z101
Fatbike
Fat Tire
sehr leicht
Single Speed
Faltrad & Klapprad Test & Vergleich
Licorne Bike Phoenix 2D 20 Zoll Aluminium Faltrad Klapprad Scheibenbremse Discbremse Faltfahrrad Herren Damen 7 Gang Kettenschaltung Folding City Bike Alu-Rahmen Abdeckung StVZO
smartEC Camp-20D E-Klapprad | E-Bike | E-Faltrad Elektrofahrrad 20 Zoll Lithium-Ionen-Akku 36V/15,6Ah Motor 250W Fahrunterstützung 25 km/h Reichweite 100 km Modelljahr 2023 (Schwarz)
e-Klapprad Test
HITWAY E Bike Elektrofahrrad 20" Fat Tire E-Fahrrad klapprad,250W/36V/11,2Ah Akku,Max.Reichweite bis zu 35km, Off-Road Mountainbike mit Shimano 7 Gängen,City EBike Herren Damen
FabricBike Klappfahrrad, Alu-Rahmen, Single Speed, 3 Farben (Matte White)
Hersteller
Licorne
smartEC
Zündapp
HITWAY
FabricBike
Radgröße
20 Zoll
20 Zoll
20 x 1,75 Zoll
3,0 x 20 Zoll
20 Zoll
Gänge
7
87
6
7
1
Gewicht
13 Kg
23 Kg
21 Kg
27 Kg
11 Kg
Faltmaß (cm)
86 x 37 x 68
85 x 50 x 78
97 x 67 x 44
93 x 72 x 50
81 x 63 x 36
Rahmen
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Bremsen
Felge
Felge
Felge
Scheibe
Felge
max. Fahrer
185cm / 100Kg
185cm / 120Kg
120Kg / 180cm
188cm / 130Kg
190cm / 95Kg
Motor
ohne
250 Watt
250 Watt
250 Watt
ohne
Akkukapazität
keine
468 Wh bis 100 Km
345Wh
403 Wh bis 90 Km
keine
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
in zwei Farben erhältlich, mit Tasche
Preis-Leistung sehr gut
Akku im Rahmen, sehr kompakt
überragende Bewertungen
sehr leicht, gute Bewertungen, mehrere Farben
Preis
334,99 EUR
1.149,00 EUR
1099,00 EUR
999,99 EUR
296,27 EUR
Empfehlung
Modell
Phoenix
Faltrad & Klapprad Test & Vergleich
Licorne Bike Phoenix 2D 20 Zoll Aluminium Faltrad Klapprad Scheibenbremse Discbremse Faltfahrrad Herren Damen 7 Gang Kettenschaltung Folding City Bike Alu-Rahmen Abdeckung StVZO
Hersteller
Licorne
Radgröße
20 Zoll
Gänge
7
Gewicht
13 Kg
Faltmaß (cm)
86 x 37 x 68
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Felge
max. Fahrer
185cm / 100Kg
Motor
ohne
Akkukapazität
keine
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
in zwei Farben erhältlich, mit Tasche
Preis
334,99 EUR
mehr Details
Elektro Tipp
Modell
Camp-20D
Faltrad & Klapprad Test & Vergleich
smartEC Camp-20D E-Klapprad | E-Bike | E-Faltrad Elektrofahrrad 20 Zoll Lithium-Ionen-Akku 36V/15,6Ah Motor 250W Fahrunterstützung 25 km/h Reichweite 100 km Modelljahr 2023 (Schwarz)
Hersteller
smartEC
Radgröße
20 Zoll
Gänge
87
Gewicht
23 Kg
Faltmaß (cm)
85 x 50 x 78
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Felge
max. Fahrer
185cm / 120Kg
Motor
250 Watt
Akkukapazität
468 Wh bis 100 Km
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
Preis-Leistung sehr gut
Preis
1.149,00 EUR
mehr Details
für Pendler
Modell
Z101
Faltrad & Klapprad Test & Vergleich
e-Klapprad Test
Hersteller
Zündapp
Radgröße
20 x 1,75 Zoll
Gänge
6
Gewicht
21 Kg
Faltmaß (cm)
97 x 67 x 44
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Felge
max. Fahrer
120Kg / 180cm
Motor
250 Watt
Akkukapazität
345Wh
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
Akku im Rahmen, sehr kompakt
Preis
1099,00 EUR
mehr Details
Fatbike
Modell
Fat Tire
Faltrad & Klapprad Test & Vergleich
HITWAY E Bike Elektrofahrrad 20" Fat Tire E-Fahrrad klapprad,250W/36V/11,2Ah Akku,Max.Reichweite bis zu 35km, Off-Road Mountainbike mit Shimano 7 Gängen,City EBike Herren Damen
Hersteller
HITWAY
Radgröße
3,0 x 20 Zoll
Gänge
7
Gewicht
27 Kg
Faltmaß (cm)
93 x 72 x 50
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Scheibe
max. Fahrer
188cm / 130Kg
Motor
250 Watt
Akkukapazität
403 Wh bis 90 Km
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
überragende Bewertungen
Preis
999,99 EUR
mehr Details
sehr leicht
Modell
Single Speed
Faltrad & Klapprad Test & Vergleich
FabricBike Klappfahrrad, Alu-Rahmen, Single Speed, 3 Farben (Matte White)
Hersteller
FabricBike
Radgröße
20 Zoll
Gänge
1
Gewicht
11 Kg
Faltmaß (cm)
81 x 63 x 36
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Felge
max. Fahrer
190cm / 95Kg
Motor
ohne
Akkukapazität
keine
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
sehr leicht, gute Bewertungen, mehrere Farben
Preis
296,27 EUR
mehr Details
-

Klapprad kaufen – meine Empfehlungen: Welches Faltrad passt zu dir?

Wenn du dir ein neues Klapprad kaufen möchtest, dann solltest du das Rad nehmen, welches am besten zu deinem Einsatzgebiet passt. Dir sollte also vor dem Kauf klar sein, in welchem Gelände du fährst, wie oft du dein Klapprad (täglich) falten musst und wie lang die Strecken sind, die du zurücklegen möchtest.

#1 – Das beste Klapprad für Berufspendler

Wer von Zuhause bis zum Bahnhof oder vom Bahnhof bis ins Büro eine größere Strecke zurücklegen muss, für den ist ein Klapprad ein perfektes Hilfsmittel. Die zu absolvierende Strecke kann drei- bis viermal schneller, wie zu Fuß zurückgelegt werden und in der Bahn kann das Faltrad kostenlos (zusammengefaltet und eingepackt) mitgenommen werden. Eine ideale Erfindung für den smarten Berufspendler!

Dabei ist das beste Klapprad für Berufspendler sehr leicht und hat ein kleines Faltmaß. So bereitet das Umsteigen in die Bahn bzw. in die öffentlichen Verkehrsmittel keine Probleme. Außerdem sollte der Berufspendler auf einen schnellen und qualitativ hochwertigen Faltmechanismus achten.

Meine Empfehlung für Einsteiger

Licorne Bike Phoenix

  • 20 Zoll, V-Brakes, 7-Gang Kettenschaltung
  • Gewicht: 13 Kg / Faltmaß: 86 x 37 x 68 cm
  • Schutzbleche, Gepäckträger und Licht

Meine Empfehlung für hohe Ansprüche und mit Motor

Platz 1: Camp-20D von smartEC - Das Leistungsmonster

  • 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 85 x 50 x 78 cm
  • Motor: 250 Watt / Akku: 468 Wattstunden
  • bis 100 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
  • bester Akku im elektro Klapprad Vergleich
  • gute Bewertungen auf Amazon

#2 – Das beste Klapprad für Reisende und Urlauber

Klappräder sind nicht nur für den Weg zur Arbeit eine tolle Erfindung. Auch im Urlaub oder für Reisende ist ein modernes Klapprad sehr praktisch. In wenigen Sekunden auf ein kleines Packmaß zusammengefaltet, kann es im Auto, in der Bahn oder auf dem Boot verstaut werden. So macht es im Urlaub mobil und auf die tägliche Radtour muss nicht verzichtet werden.

Da das Klapprad auf dem Weg in den Urlaub nicht so oft gefaltet werden muss, stehen beim Klapprad kaufen andere Kriterien, als Gewicht und Faltmaß, im Vordergrund. Reisende und Urlauber legen deutlich längere Strecken mit dem Klapprad zurück, als Berufspendler. Daher sollte man bei der Anschaffung auf ein gutes und stabiles Fahrverhalten, sowie auf eine gute Ausstattung achten.

Meine Empfehlung für Einsteiger

Licorne Bike Phoenix

  • 20 Zoll, V-Brakes, 7-Gang Kettenschaltung
  • Gewicht: 13 Kg / Faltmaß: 86 x 37 x 68 cm
  • Schutzbleche, Gepäckträger und Licht

Meine Empfehlung für hohe Ansprüche

Bergsteiger Windsor 20 Zoll Faltrad, Klapprad, Shimano 6 Gang-Schaltung, LED Batterie-Licht, Quick-Fold-System, Klappfahrrad
  • PRAKTISCHES KLAPPRAD - Das Bergsteiger Windsor ist Ihr optimaler Begleiter beim Camping, im Urlaub oder in Bus und Bahn. Wir empfehlen die Nutzung von 145 - 185 cm Körpergröße.
  • MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das insbesondere durch seine hochwertige Lackierung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
  • EXZELLENTE AUSSTATTUNG - innovatives Quick-Fold-System, hochwertige V-Bremsen vorne und hinten, höhenverstellbarer ergonomischer Lenker, LED-Licht, Klingel, Seitenständer und Reflektoren
  • KUNDENSERVICE - Bergsteiger Fahrräder vereinen Sicherheit, Komfort, Design und langlebige Komponenten miteinander. Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, ist unser Kundenservice immer für Sie da.
  • SCHNELLE MONTAGE - Das 20 Zoll Fahrrad ist schon zu 90% vormontiert und in wenigen Handgriffen einsatzbereit. Sollte Ihnen das Klapprad wider Erwarten nicht zusagen, ist der Rückversand kostenlos.

#3 – Das beste Klapprad für jede Situation

Klappräder für Berufspendler sollten ein kleines Faltmaß und ein geringes Gewicht haben. Hingegen sollten Klappräder für Reisende ein gutes Fahrverhalten und eine gute Ausstattung besitzen. Wenn du allerdings dein neues Klapprad im Alltag und im Urlaub nutzen möchtest, dann solltest du dir ein Klapprad kaufen, welches alle guten Eigenschaften kombiniert. In meinem Faltrad Vergleich und Klapprad Test sind die folgenden beiden Modelle besonders aufgefallen:

Meine Empfehlung für Einsteiger

Licorne Bike Phoenix

  • 20 Zoll, V-Brakes, 7-Gang Kettenschaltung
  • Gewicht: 13 Kg / Faltmaß: 86 x 37 x 68 cm
  • Schutzbleche, Gepäckträger und Licht

Meine Empfehlung für hohe Ansprüche (mit Motor)

Platz 1: Camp-20D von smartEC - Das Leistungsmonster

  • 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 85 x 50 x 78 cm
  • Motor: 250 Watt / Akku: 468 Wattstunden
  • bis 100 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
  • bester Akku im elektro Klapprad Vergleich
  • gute Bewertungen auf Amazon

#4 – Das beste Klapprad mit Unterstützung

Neben den normalen Falträdern aus meinem Klapprad Test, gibt es auch Klappräder die dich per Motor beim Fahren unterstützen. Diese Räder sind für längere Strecken und Berge zu empfehlen. Wenn du dir ein elektro Klapprad kaufen möchtest, dann solltest du Grundsätzlich auf eine gute Ausstattung, sowie einen Leistungsstarken Motor und Akku achten. Im Elektro Klapprad Ratgeber findest du hierzu ausführlichere Informationen.

Meine Empfehlung für Einsteiger

Fatbike e-Bike Klapprad: HITWAY Fat Tire mit überragenden Bewertungen

  • 3 x 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
  • Gewicht: 27 Kg / Faltmaß: 93 x 72 x 50 cm
  • Motor: 250 Watt / Akku: 403 Wattstunden
  • bis 90 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
  • 3 Zoll Reifen für Geröll, Schnee und Sand
  • überragende Bewertungen auf Amazon

Meine Empfehlung für hohe Ansprüche mit Fatreifen

myvelo Klapprad

  • 20 Zoll Fatreifen, 7-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
  • Gewicht: 25,5 Kg / Faltmaß: 92 x 68 x 37 cm
  • Motor: 250 Watt / Akku: 750 Wattstunden
  • min 70 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
  • sehr gutes Testergebnis
  • Hier geht es zum Testbericht myvelo Palma & Rio

Meine Empfehlung für maximale Reichweite

Platz 1: Camp-20D von smartEC - Das Leistungsmonster

  • 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 85 x 50 x 78 cm
  • Motor: 250 Watt / Akku: 468 Wattstunden
  • bis 100 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
  • bester Akku im elektro Klapprad Vergleich
  • gute Bewertungen auf Amazon

Der wahrscheinlich ausführlichste Klappfahrrad und Faltrad Ratgeber im Netz

Klapprad kaufen

Ein gutes Faltrad kostet 500 Euro aufwärts! Daher sollte sich jeder vor dem Kauf gut informieren, worauf es ankommt und wo man gegebenenfalls einige Euro sparen kann. Und da bist du hier genau richtig!

In meinem Ratgeber zum Thema Klapp- und Falträder erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Thema. Unter anderem geht es um die Idee der Falträder, die wichtigsten Eigenschaften, den Preis, Vor- und Nachteile, sowie um weiteres Zubehör. Auch auf elektro Klappräder werde ich ausführlich eingehen.

#1 – Was steckt hinter der Idee der Klapp- und Falträder?

KlappradKlapp- und Falträder können mit Hilfe von mehreren Scharniere und Schnellspannern auf ein sehr handliches Faltmaß gebracht werden und das in wenigen Sekunden. Die Idee dahinter ist simpel und einleuchtend.

Das gefaltete Fahrrad kann problemlos im Auto, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Flugzeug oder auf dem Boot transportiert werden. So kann es nicht nur in der „Heimat“ gefahren werden, sondern auch in anderen Städten zum Beispiel im Urlaub.

Sehr beliebt sind Falträder auch für Berufspendler, die auf dem Weg zum Bahnhof und/oder vom Bahnhof zum Büro eine größere Strecke überbrücken müssen. Denn das (in wenigen Sekunden zusammengefaltete) Rad kann teilweise kostenlos in der Bahn mitgenommen werden.

So kann es zum einen nicht am Bahnhof geklaut werden und außerdem an einem Tag an mehreren Orten benutzt werden. Eine praktische, innovative und außerdem umweltfreundliche Erfindung!

#2 – Für wen ist ein Klappfahrrad geeignet und wer sollte die Finger davon lassen?

Klapprad Test

Leider sind Falträder nicht für jedermann geeignet. Da die Klappfahrräder meistens ein kleineren Rahmen und kleinere Räder, als ein normales Fahrrad haben, gibt es Grenzen bei der maximalen Körpergröße und beim maximalen Fahrergewicht.

Die meisten Faltrad Hersteller geben an, dass die optimale Fahrergröße zwischen 150 und 180 cm liegt. Einige wenige Falträder können auch mit einer Körpergröße von 135 bis 195 cm gefahren werden. Größere Personen bekommen, durch den kleinen Rahmen, schnell beim fahren Rückenprobleme und auch das Fahrgefühl lässt zu wünschen übrig-

Das maximale Zuladungsgewicht vieler Hersteller liegt bei 100 bis 120 Kilogramm – teilweise sogar bei 140 Kilogramm. Unter Zuladungsgewicht versteht man das Gewicht des Fahrers inklusive des Gepäcks! Bei Missachtung des Fahrergewichts kann das Material leiden.

Merke: Falträder sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Grenzen gibt es bei der Körpergröße, sowie dem Körpergewicht.

#3 – Klapprad oder Faltrad – Wo ist eigentlich der Unterschied?

Auf meiner Webseite, besonders im Klapprad Test und Ratgeber, ist oft die Rede von Klapprädern und auch von Falträdern. Ich habe die beiden Begriffe willkürlich gewählt, weil für mich beide Wörter die gleiche Definition haben:

Ein Faltrad bzw. Klapprad ist ein Fahrrad, das sich einfach und in kürzester Zeit, mithilfe von Scharnieren und Schnellspannern in ein kleines Gepäckstück verwandeln lässt.

Tatsächlich gibt es zwischen beiden Begriffen einen kleinen Unterschied, den ich dir jetzt erläutern möchte:

#3.1 – (historische) Klappräder

Klappräder – auch Klappfahrräder – sind die älteren Modelle aus den 60er und 70er Jahren. Diese ließen sich nur einmal in der Mitte mit einem Bolzen oder einer Schraube halbieren und hatten daher noch ein recht großes Faltmaß. Hier drei Modelle, welche den alten Klapprädern noch sehr ähneln:

#3.2 – (moderne) Falträder

Die moderne Variante sind die Falträder. Sie haben eine bessere Ausstattung, kleinere oder größere Räder, ein kleineres Gewicht und besitzen mehr Möglichkeiten das Rad zu falten. Hierdurch ist das Packmaß deutlich kleiner und handlicher. Hier drei Beispiele für moderne Falträder:

Da viele von Euch das „falsche“ Wort Klapprad bzw. Klappfahrrad bevorzugen, aber eigentlich Falträder meinen und es in meinem Tests und Vergleichen auch um die modernen Falträder geht, verwende ich beide Begriffe auf meiner Webseite.

#4 – Was sind die Vor- und Nachteile von Klapp- und Falträdern?

In diesem Artikel bin ich bereits ausführlich auf das Thema eingegangen. Hier nochmal ein Überblick der Vor- und Nachteile von Falt- und Klapprädern:

Vorteile

  • kleines Faltmaß
  • geringes Gewicht
  • Mobilitätsgarantie
  • Schnellere Beschleunigung

Nachteile

  • Eingewöhnungsphase
  • Wartungsintensiv
  • Nicht für jedes Terrain geeignet
  • Kein Mountainbike

Der wohl größte Vorteil von Falt- und Klapprädern ist die Möglichkeit das Rad in den öffentlichen Verkehrsmitteln und im Auto problemlos zu transportieren! Hierdurch kannst du das Klappfahrrad auch außerhalb deiner Stadt zum Beispiel im Urlaub benutzen.

Da das Fahrverhalten eines Klapprades durch die kleinen Räder doch recht gewöhnungsbedürftig ist, bedarf es nach dem Klapprad-Kauf einer längeren Eingewöhnungsphase. Ein weiterer Nachteil von Falträdern sind die verbauten Spezialteile bei den Scharnieren und Schnellspannern. Geht hier etwas kaputt, wird es teurer, als bei einem normalen Fahrrad.

Wenn du dir nicht gerade eine Faltrad-Mountainbike kaufst, dann sollte dir beim normalen Faltrad kaufen bewusst sein, dass es sich eben nicht um ein Mountainbike handelt. Du kannst es also nicht in jedem Terrain nutzen. Eine Ausnahme bilden hier die sogenannten Klapprad Fatbikes, auf die ich gleich noch genauer eingehe.

#5 – Auf welche Eigenschaften und Funktionen musst du achten, wenn du dir ein Klapprad kaufen möchtest?

Faltrad Test

#5.1 Einsatzgebiet

Mein Klapprad Test hat gezeigt, dass du dir als erstes Gedanken machen solltest, wo und wie du dein neues Faltrad nutzen möchtest. In der Stadt oder auf dem Land – im Flachland oder auch für hügeliges Gelände – für kurze oder lange Strecken? Das Einsatzgebiet ist entscheidend beim Klapprad kaufen!

#5.2 Gewicht und Faltmaß

Wenn du nur zweimal im Jahr dein Faltrad mit dem Auto transportieren möchtest, damit du im Urlaub eine tolle Radtour machen kannst, dann brauchst du auf das Gewicht und das Faltmaß nicht besonders zu achten. Wenn du aber täglich mit deinem Faltrad zur Arbeit pendeln und dabei das Rad in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen möchtest, dann solltest du unbedingt auf ein geringes Gewicht und auf ein kleines Faltmaß achten. Denn nur mit einem kompakten Modell hast du im Alltag lange Spaß an deinem Klappradfaltrad.

#5.3 Gangschaltung

Bei der Gangschaltung kommt es auf die Qualität und auf die Anzahl der jeweiligen Gänge an. Eine normale Kettenschaltung funktioniert und ist günstig, eine hochwertige Nabenschaltung hingegen ist langlebiger und meist teurer. Die Anzahl der Gänge ist abhängig vom Terrain in dem du fahren möchtest. Um so hügeliger, um so mehr Gänge benötigst du!

#5.4 Bremsen

Bei Fahrradbremsen gibt es auch unterschiedliche Arten und Qualitätsstufen. So kann dein Faltrad mit einer Felgenbremse, Rücktritt oder einer hochwertigen Scheibenbremse ausgestattet sein. Je nach Budget und Einsatzgebiet sollte hier sorgfältig ausgewählt werden. Für elektro Klappräder empfiehlt sich eine Scheibenbremse, da man hier mit teilweise über 30 Km/h unterwegs ist.

#5.5 Rahmen und Reifengröße

Bei Rahmen kommt es auf die Qualität und das Gewicht an. Unter Anderem gilt: ein Aluminiumrahmen ist leichter als ein Stahlrahmen und schwerer als ein hochwertiger Carbonrahmen. Für die Reifengröße solltest du dir merken, dass größere Räder (24 und 26 Zoll) ein besseres Fahrverhalten haben und kleinere Räder (16 und 20 Zoll) bieten eine bessere Beschleunigung, sowie im zusammengefalteten Zustand ein kleineres Faltmaß. Daher empfiehlt sich für Berufspendler eine kleine Radgröße – 20 Zoll sind hier optimal – und für längere Radtouren im Urlaub eine eine größere Radgröße (und Rahmen).

#5.6 Ausstattung

Wenn du dir ein neues Klapprad kaufen möchtest, dann solltest du natürlich auch ein Blick auf die Ausstattung werfen. Günstige Falträder haben eine eher schlechtere Ausstattung, als die höherpreisigen. Klapp- und Falträder können ausgestattet sein mit: Gepäckträger oder Korb, Schutzbleche, Fahrradständer, Licht mit Dynamo oder Batterie, Reflektoren, Klingel, Ketten- oder Nabenschaltung, etc..

#5.7 Design

Das vorletzte Kriterium auf das du achten solltest, wenn du dir ein neues Klapprad kaufen möchtest, ist das Design. Beim Design solltest du dir die Frage stellen, ob du eher ein schlichtes Fahrrad haben möchtest (was keine Diebe anzieht) oder doch eher ein farbenfrohes mit dem du dich sehen lassen kannst.

#5.8 Kundenbewertungen

Egal ob Zahnbürste, Handball oder eben ein Faltrad. Für mich sind Kundenbewertungen beim Kauf von Produkten sehr sehr wichtig. Diesen kannst du schon im Vorhinein entnehmen, ob sich eine Anschaffung lohnt oder nicht. So ist die Chance eines Fehlkaufs geringer. Daher gehe ich in meinen Testberichten auch immer auf diese „Stimmen der Käufer“ mit ein.

#6 – Wie teuer sind Falt- und Klappräder?

Klapprad

Eine wichtige Frage! Wer sich ein Faltrad kaufen möchte, der sollte gut die Preise vergleichen.

Mein Klapprad Test hat gezeigt, dass diese für einfache Modelle bei 200 Euro anfangen und hoch gehen für hochwertige Modelle bis 3000 Euro.

Darüber hinaus gibt es für 800 bis 5000 € elektro Falträder die dich beim Treten unterstützen.

#7 – Online oder Fachhandel? Wo solltest Du ein Faltrad kaufen?

Ich kaufe mittlerweile fast alles online. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • größere Auswahl
  • günstigere Preise
  • bequemer und
  • keine überfüllten Läden
  • zeitsparend
  • hilfreiche Kundenrezensionen

Ein Nachteil ist die fehlende fachliche Beratung. Allerdings können Amazon Kundenrezensionen und Ratgeberseiten, wie mein Klapprad Test, die Beratung vor Ort gut ausgleichen.

#8 – Welche Besonderheiten gibt es bei einem elektro Klappfahrrad zu  beachten?

Klappfahrrad mit Unterstützung

Unter den Faltradfreunden werden moderne elektro Klappfahrräder immer beliebter. Hierbei handelt es sich um Falträder, welche dich beim Treten per Motor unterstützen. Sie haben den Vorteil, dass du an einem Tag 50 bis 100 Km zurücklegen kannst, ohne sportliche Höchstleistungen abrufen zu müssen. Außerdem macht es sehr viel Spaß mit einem e-Bike zu fahren und dabei die Stadt zu erkunden. Wenn du dich für ein Klappfahrrad mit Unterstützung entschieden hast, dann solltest du beim Kauf die folgenden Dinge beachten:

#8.1 Der Motor und die magische Grenze von 250 Watt

Neben dem Akku auf den ich gleich noch separat eingehe, ist der Motor das wichtigste Element von einem e-Bike. Hier gilt um so mehr Watt, umso mehr Leistung und Fahrspaß kann dir dein Klappfahrrad bieten.

Allerdings solltest du die Grenze von 250 Watt beachten. Alle Modelle die über mehr als 250 Watt verfügen, benötigen in Deutschland eine Zulassung sowie eine Versicherung. Zusätzlich benötigst du für das Fahren auch einen Führerschein. Da darauf die wenigsten Radler Lust haben, verfügen die meisten elektro Klappfahrräder über einen Motor der exakt 250 Watt mit sich bringt. So entfallen diese Formularien.

#8.2 Der Akku und die maximale Reichweite

Die maximale Reichweite ist der für dich als zukünftigen e-Bike Klapprad Fahrer am interessantesten. Da die meisten Akkus mit 250 Watt die gleiche Leistung haben, hängt die maximale Reichweite aus technischer Sicht am Akku. Hier solltest du auf die Wattstunden (Wh) achten. Diese setzen sich aus der Volt-Zahl und den Amperestunden zusammen (Volt*Ah= Wh) und lässt sich gut als Vergleichswert verwenden.

Damit du dir ein Überblick über die unterschiedlichen Akkus machen kannst, hier ein paar Beispiele:

  • Ein 36 Volt Akku der über 7,5 Ah verfügt bietet dir 270 Wh. Damit kommst du je nach Unterstützungsstufe und den äußeren Umständen auf 35 bis 65 Km (siehe auch Testbericht Zündapp Z101).
  • Ein Akku mit 540 Wattstunden kann dich auf ebenen Radwegen und bei guten Verhältnissen auf über 100 Kilometern unterstützen.

Hinweis: Die maximale Reichweite gibt an, wie weit du mit einer Akkuladung beim Treten unterstützt wirst. Neben den technischen Daten ist sie abhängig von den folgenden Faktoren: Fahrergewicht mit Zuladung, Unterstützungsstufen, Höhenmeter, Wind sowie dem Luftdruck der Räder.

Weitere Informationen zum Klappfahrrad mit Unterstützung findest du in meinem ausführlichen e-Bike Klapprad Test. Dort beantworte ich alle Fragen und stelle dir die besten Modelle genauer vor.

#9 – Was ist ein Fatbike Klapprad?

Fatbike e-Klapprad

Ein weiterer Trend der die europäischen Straßen erreicht hat, sind die sogenannten Fatbikes. Ein Fatbike ist ein Fahrrad, welches über besonders dicke Reifen verfügt. Meistens sprechen wir hier von einer Breite von 4 Zoll.

Selbstverständlich gibt es auch Klappräder als Fatbikes. Diese Modelle bieten dir maximalen Fahrspaß und sind ideal geeignet für Waldwege oder das Fahren im Schnee oder am Strand. Auch Modelle mit Motor sind im Handel erhältlich. Wenn du mehr zu diesen verrückten Modellen erfahren möchtest, dann schau gerne mal bei meinem e-Bike Klapprad Fatbike Test vorbei. Dort beantworte ich dir die wichtigsten Fragen und stelle dir die besten Modelle vor. Ein interessantes Modell mit Motor und Fatreifen ist das myvelo Rio. Schau auch gerne mal dort vorbei.

#10 – Ich möchte ein elektro Klappfahrrad mit Rücktritt – gibt es so etwas überhaupt noch?

Nicht wenig Faltradfreunde wünschen sich ein e-Bike Klapprad mit Rücktritt. Nur so fühlen sie sich auch bei Geschwindigkeiten von über 20 Km/h sicher im Sattel. Wenn auch du dir ein solches Modell wünscht, dann schau dir gerne mal meinen Artikel „Das beste elektro Klapprad mit Rücktrittbremse“ an. Hier stelle ich dir einige Modelle mit Rücktritt vor und beantworte wichtige Fragen.

Fazit zum Klapprad, Klappfahrrad und Faltrad

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Klappfahrrad oder Faltrad bist, dann solltest du dir als ersten Gedanken über dein EInsatzgebiet machen. Direkt danach geht es dann an die Entscheidung, ob ein normales Klapprad genügt oder ob ein elektro Klapprad sinnvoll ist. Anschließend solltest du auf das Gewicht, das Klappmaß, die Ausstattung und ggf. die Werte vom Akku und Motor viel Wert legen.

Weitere Falt- und Klappräder

In meinem Faltrad Test und Klapprad Vergleich war noch nicht das passende Modelle für dich dabei? Dann kommen hier 12 weitere Klappräder, welche sehr beliebt sind und auf Amazon gut bewertet wurden.

Video: Klapprad Test vom Frühstücksfernsehen

Nicht nur ich habe den einen oder anderen Klapprad Test oder Faltrad Vergleich durchgeführt – Auch das Frühstücksfernsehen hat sich bereits mit dem Thema Klapprad, Klappfahrrad und Faltrad beschäftigt: Youtube.

Platz 1: Camp-20D von smartEC - Das Leistungsmonster

  • 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 85 x 50 x 78 cm
  • Motor: 250 Watt / Akku: 468 Wattstunden
  • bis 100 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
  • bester Akku im elektro Klapprad Vergleich
  • gute Bewertungen auf Amazon

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API