E-Bike Klapprad Test: Wer sich ein neues Klapprad kaufen möchte, der sollte sich als erstes überlegen, ob ein modernes Faltrad oder ein elektro Klapprad sinnvoll ist.
Wenn du diese Entscheidung getroffen und dich für ein elektro Klapprad entschieden hast, dann ist dieser Ratgeber sehr hilfreich für dich (Ansonsten schau dir den Klapprad Test für normale Räder an)!
Du findest hier ausführliche Informationen über Klappräder und E-Bikes, sowie hilfreiche Tipps, die du beim elektro Klapprad kaufen beherzigen solltest.
Im ersten Teil dieses Artikels habe ich für dich in meinem E-Bike Klapprad Test die aktuell besten elektro Klappräder miteinander Verglichen. Dort stehen die technischen Daten im Mittelpunkt.
Im zweiten Teil dieses Artikels geht es um alles (und ich meine alles) zum Thema E-Bikes – insbesondere Klapprad E-Bikes. Dort erhältst du Antworten auf Fragen wie:
- Was ist der Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec?
- Wie teuer ist ein elektro Klapprad?
- Welcher Akku ist der Beste?
- Welcher Motor ist empfehlenswert?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der E-Bike Klapprad Test – die besten Faltrad e-Bikes im Vergleich
- 2 Platz 1: NCM Paris – Der Vergleichssieger
- 3 Platz 2: Tern Vektron S10 – Das Businessbike
- 4 Platz 3: Remington City Folder – Preistipp!
- 5 Platz 4: AsVIVA Elektro Faltrad B13 – Das Leistungsmonster
- 6 Platz 5: Swemo – Das elektro Klapprad für Pärchen
- 7 Platz 6: Mobilemaster von GermanXia
- 8 E-Bike Klapprad Vergleich – Das Fazit
- 9 Der große E-Bike Faltrad und elektro Klapprad Ratgeber
- 9.1 1. Welche Eigenschaften hat ein gutes Klapprad?
- 9.2 2. Was ist der Unterschied zwischen e-Bike und Pedelec?
- 9.3 3. Wie teuer ist ein elektro Klapprad?
- 9.4 4. Welcher Motor ist empfehlenswert?
- 9.5 5. Welche Motorposition gibt es und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- 9.6 6. Welcher Akku ist empfehlenswert?
- 9.7 7. Welche Reichweite bzw. Entfernung hat ein e-Bike Faltrad?
- 10 Hole dir jetzt den Vergleichssieger!
Der E-Bike Klapprad Test – die besten Faltrad e-Bikes im Vergleich
In der folgenden Tabelle habe ich die Daten von sechs elektro Klapprädern – die meiner Meinung nach aktuell zu den Besten gehören – zusammengestellt. So kannst du auf einen Blick die wichtigsten technischen Daten, wie das Faltmaß, das Gewicht, den Motor, den Akku und die Ausstattung miteinander vergleichen.
Platz 1: NCM Paris – Der Vergleichssieger
Auf dem ersten Platz in meinem elektro Klapprad Vergleich landet das NCM Paris.
Es überzeugt mit einer umfangreichen Ausstattung, hat ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat auf Amazon überragende Bewertungen erhalten.
Warum das NCM Paris außerdem in meinem elektro Klapprad Vergleich auf dem ersten Platz gelandet ist, erfährst du jetzt.
Jetzt direkt zum Testsieger bei amazon
Ausstattung
Das NCM Paris ist ein 20 Zoll elektro Klapprad mit einem Aluminiumrahmen. Es ist mit sechs Gängen und zwei hydraulischen Scheibenbremsen, sowie mit einer Kettenschaltung ausgestattet.
Weiterhin bietet das NCM Paris großen Komfort durch Gepäckträger, Ständer, Spanninga 20 Lux-Scheinwerfer und vormontierten Schutzblechen.
Das Faltmaß (85 x 65 x 35 cm) und Gewicht (23 Kg) liegen im unteren Durchschnitt für ein elektro Klapprad. Das Maximale Fahrergewicht beträgt 120 Kilogramm und die maximale Fahrergröße liegt bei 182 cm.
Akku und Motor
Das NCM Paris ist mit einem 250 Watt-Motor ausgestattet. Dieser bietet eine Unterstützung in sechs Stufen bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 25 Km/h. Darüber hinaus bietet das NCM Paris eine elektrische Anfahr- und Schiebehilfe (bis 6 km/h) über einen Daumengashebel.
Beim Akku handelt es sich um einen leistungsstarken Lithium-Ionen Akku. Dieser hat eine Akkukapazität von 540 Wattstunden. Damit landet der Akku vom K20 ganz knapp auf dem zweite Platz in meinem elektro Klapprad Vergleich.
Display und Reichweite
Um den Motor beim Fahren zu bedienen, ist das NCM Paris mit einem beleuchteten LED-Display ausgestattet. Auf diesem werden die folgenden Informationen ausgegeben:
- Ladezustand,
- Geschwindigkeit,
- Gesamtkilometer,
- Tageskilometer,
- Fahrzeit,
- gewählte Stufe und
- Motorunterstützung.
Da die Unterstützung des Motors auf 25 Km/h begrenzt ist, benötigt der Fahrer keinen Führerschein oder Versicherung. Auch zugelassen werden, muss das NCM Paris NICHT.
Laut Hersteller hat das NCM Paris eine Reichweite von 40 bis 110 Km mit einem voll geladenen Akku. Die maximale Reichweite wird dabei beeinflusst durch:
- Zuladung,
- Gelände,
- Temperaturen und
- Unterstützung.
Design und Verkehrssicherheit
Das Design vom NCM Paris ist nichts besonderes und fällt nicht weiter auf. Der schwarze Aluminiumrahmen ist einzig und allein mit den beiden Schriftzügen NCM und Paris versehen. Vorteil vom schlichten Design: Diebe sehen das Rad eventuell nicht auf den ersten Blick.
Beim Design kann das NCM Paris also keine Pluspunkte sammeln! Dafür bei der Verkehrssicherheit! Mit zwei unabhängigen Scheibenbremsen, dem vormontierten LED-Licht, Klingel und Reflektoren ist das NCM Paris gemäß StVZO komplett verkehrssicher. Bei Geschwindigkeiten um die 25 Km/h ist diese Eigenschaft auch sehr wichtig im Straßenverkehr.
Kundenrezensionen
Das NCM Paris konnte in meinem elektro Klapprad Vergleich besonders durch überragende Bewertungen Punkten. Auf Amazon hat das NCM Paris 4,4 von 5 möglichen Sternen erhalten. Der beste Wert in meinem e-Faltrad Vergleich. Die Käufer beschreiben das NCM Paris unter anderem mit den Worten:
- „Wir sind begeistert“, „Klasse Rad“, „Hervorragend“
- „Tolle Ausstattung, qualitativ und technisch hochwertig, Spitzenpreis“
- „Bester Servic aller Zeiten und sehr ansprechende Ware.“
- „Suchtfaktor ist wirklich gegeben“
Fazit: NCM Paris
Das NCM Paris ist auf Grund einer umfangreichen Ausstattung, sehr guten technischen Daten und überdurchschnittlich guten Bewertungen auf dem ersten Platz in meinem elektro Klapprad Vergleich.
Dazu hat es einen angemessen Preis, sodass das NCM Paris in Verbindung mit dem Preis ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bildet.
Das NCM Paris eignet sich ideal um im Auto mit in den Urlaub genommen zu werden oder als Begleiter bei dem nächsten Bahn-Fahrrad-Trip am Wochenende.
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
- Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 85 x 65 x 35 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 540 Wattstunden
- 40 bis 110 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Verkehrssicher gemäß StVZO
- Überragende Bewertungen auf Amazon
Platz 2: Tern Vektron S10 – Das Businessbike
Auf dem Zweiten Platz in meinem Elektro Klapprad Vergleich ist das Vektron S10 gelandet.
Das e-Bike vom Faltrad Hersteller Tern überzeugt durch eine exzellente Verarbeitung, hochwertige Qualität und eine sehr gute Ausstattung.
Welche Eigenschaften das Vektron S10 genau hat und warum es in meinem Faltrad Vergleich nur den zweiten Platz belegt, erfährst du jetzt.
Ausstattung
Tern hat sich darauf spezialisiert hochwertige Falträder herzustellen und zu vertreiben. Das Tern Faltrad Vektron S10 ist dabei das High-End-Produkt des beliebten Faltrad Herstellers.
Das 20 Zoll Klapprad ist ausgestattet mit zwei hydraulischen Scheibenbremsen, einem Gepäckträger, einer 10-Gang-Kettenschaltung, LED Beleuchtung, sowie zwei Schutzblechen die dich vor Dreck und Spritzwasser schützen. Der Rahmen ist aus Aluminium hergestellt.
Mit einem Faltmaß von 41 x 86 x 68 cm und 22,1 Kilogramm ist das Vektron S10 etwas handlicher als der Vergleichssieger. Das maximale Fahrergewicht beträgt 105 Kilogramm und die maximale Fahrergröße liegt bei 195 cm.
Akku, Motor und Reichweite
Das S10 ist mit einem soliden 250 Watt Motor von Bosch ausgestattet. Dieser unterstützt dich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h.
Der Lithium-Ionen Akku, ebenfalls von Bosch, hat eine Leistung von 400 Wattstunden. Laut Hersteller hast du damit eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern. Die Reichweite ist natürlich wieder abhängig von Zuladung, Gelände, Temperaturen und der Unterstützung.
Design und Verkehrssicherheit
Das Design vom Vektron S10 ist, wie das vom K20, sehr schlicht gehalten. Allerdings kommt der schwarz-graue Rahmen deutlich edler daher. Er ist verziert mit den Schriftzügen Vektron, Tern und Bosch.
Eine Kleinigkeit fehlt dem Vektron S10, damit es komplett verkehrssicher ist – die Reflektoren in den Speichen. Ansonsten bist du mit zwei LED Lampen, Klingel und zwei unabhängigen hydraulischen Scheibenbremsen sicher auf der Straße unterwegs.
Kundenrezensionen
Die Kundenrezensionen auf Amazon sind überragend, aber nicht sehr aussagekräftig. Bisher wurde das S10 nämlich auf Amazon nur ein mal mit 5 von 5 Sternen bewertet.
Dieser Kunde beschreibt das Vektron S10 als ein robustes und kompaktes e-Bike mit einer spitzen Qualität.
Da eine Bewertung aber nicht aussagekräftig genug ist, erhält das Vektron S10 hier keine Pluspunkte, wie Das NCM Paris oder das Remington (siehe Platz 3).
Fazit: Vektron S10 von Tern
Das zweitplatzierte elektro Klapprad in meinem Vergleich ist das Rad mit der besten Qualität und einem sehr edlen Design. Außerdem hat es mit LED Beleuchtung, hydraulischen Scheibenbremsen und robusten Gepäckträger eine sehr gute Ausstattung. Auch Bosch-Motor und Bosch-Akku zeugen von einer sehr hohen Qualität.
Nur auf dem zweiten Platz landet das Vektron S10 auf Grund von einem nicht so optimalen Preisleistungsverhältnis. Bei wem aber Qualität und Design an erster stelle stehen, für den ist das Vektron S10 eine klare Empfehlung. Egal ob als Reisebegleiter oder als Businessbike im Berufsalltag.
- 20 Zoll, 10-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
- Gewicht: 22,1 Kg / Faltmaß: 41 x 86 x 68 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 400 Wattstunden
- max. 130 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Überragende Qualität und Verarbeitung
Platz 3: Remington City Folder – Preistipp!
Auf den dritten Platz in meinem Elektro Klapprad Vergleich hat es der Remington City Folder geschafft.
Das Remington ist das günstigste e-Faltrad in meinem Vergleich. Es kann überzeugen durch eine solide Ausstattung und durch hervorragende Bewertungen auf Amazon.
Darüber hinaus ist in der Anschaffung recht günstig, wodurch es ein ideales Einsteigermodell ist.
Mit welchen Eigenschaften der Remington City Folder noch Punkten kann erfährst du jetzt in meiner kleinen Review.
Ausstattung
Das Remington ist ein 20 Zoll elektro Faltrad mit einem Aluminiumrahmen. Es ist ausgestattet wie der Vergleichssieger mit einem Gepäckträger, Licht und einer 7-Gang-Kettenschaltung. Bei den Bremsen hingegen handelt es sich um klassische Felgenbremsen.
Mit 20,1 Kilogramm ist es das leichteste Elektro Klapprad in meinem Vergleich. Das Faltmaß ist ähnlich wie das vom K20 und S10 (70 x 40 x 88 cm).
Akku, Motor und Reichweite
Hinsichtlich des Motors ähneln sich alle e-Bikes in meinem Vergleich. So handelt es sich beim Remington auch um ein 250 Watt Motor. Um genau zu sein um einen 250 Watt Naben-Heckmotor.
Der Lithium-Ionen-Akku befindet sich unter dem Gepäckträger, kann zum Schutz vor Dieben abgeschlossen werden und hat eine Leistung von 374 Wattstunden.
Der 250 Watt Motor unterstützt dich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h – laut Hersteller auf einer Strecke von 50 bis 60 Kilometern. Durch die Grenze der Unterstützung (25 Km/h) benötigst du keine Zulassung, keinen Führerschein und keine Versicherung.
Design und Verkehrssicherheit
Das Remington ist in vier farbenfrohen kombinationen erhältlich:
- blau-schwarz,
- weiß-schwarz,
- grau-schwarz und
- schwarz-rot.
In puncto Verkehrssicherheit ist das Remington sehr vorbildlich.
Zwei unabhängige Felgenbremsen, vorne und hinten Licht, eine Klingel und Reflektoren sorgen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr.
Kundenrezensionen
Das Remington hat überragende Bewertungen auf Amazon. Alle neun Käufer haben dem e-Bike 5 von 5 möglichen Sternen gegeben. Sie beschreiben das Remington mit diesen Worten:
- „Super praktisches Faltrad mit guter Tretunterstützung und sauberer Verarbeitung“
- „Entspricht voll den Erwartungen“, „5 Sterne für eine Super Fahrrad“
- „Kleiner Superheld“, „Super Fahrrad, gute Qualität für den Preis“
- „Empfehlenswert: handliches, relativ leichtes Faltrad für Menschen, die gerne auch in hügeligen Gegenden Touren unternehmen“
Durch die Bank sehr gute Bewertungen für das Remington. Daher gibt es ordentlich Pluspunkte in meinem elektro Klapprad Vergleich.
Fazit: Remington City Folder
Wer ein Faltrad mit elektro Unterstützung und einem guten Preisleistungsverhältnis sucht, der ist mit dem Remington City Folder gut beraten.
Die Leistung des Akkus und damit die Reichweite ist nicht so gut, wie die vom Vergleichssieger K20 und auch die Qualität kann nicht mit der vom Vektron S10 mithalten. Dafür ist die Ausstattung großartig, der Preis klein und die Bewertungen auf Amazon überdurchschnittlich gut.
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 20,1 Kg / Faltmaß: 70 x 40 x 88 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 374 Wattstunden
- 50 bis 60 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, Licht, Gepäckträger
- Verkehrssicher gemäß StVZO
- Überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Überragende Bewertungen auf Amazon
Platz 4: AsVIVA Elektro Faltrad B13 – Das Leistungsmonster
Auf dem vierten Platz in meinem elektro Klapprad Vergleich ist das AsVIVA Elektro Faltrad B13 gelandet.
Es hat eine gute Ausstattung, jede Menge Stauraum und überzeugt in meinem Vergleich mit der besten Leistung des Antriebs.
Was das genau bedeutet und welche Eigenschaften das AsVIVA Faltrad B13 noch besitzt, erfährst du jetzt in meiner Review.
Ausstattung
Das 20 Zoll AsVIVA Elektro Faltrad B13 hat einen Aluminiumrahmen und ist mit einer 7-Gang Kettenschaltung ausgestattet. Mit 23 Kilogramm gehört es zu den schwereren elektro Klapprädern. Das Faltmaß beträgt 67 x 47 x 83 cm.
Zur weiteren Ausstattung gehören zwei moderne Scheibenbremsen, Komfort Gel-Sattel, ein Gepäckträger, Schutzbleche und LED Beleuchtung. Das Maximale Fahrergewicht sollte 100 Kilogramm nicht überschreiten und die optimale Fahrergröße liegt zwischen 140 und 190 cm.
Akku, Motor und Reichweite
Der Leistungsstarke 250 Watt Motor hat eine Anfahrtshilfe bis 6 Km/h und unterstützt dich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h.
Der Samsung Akku ist das Highlite vom AsVIVA Elektro Faltrad B13. Mit 561 Wattstunden ist es der leistungsstärkste Akku in meinem Vergleich. Laut Hersteller unterstützt er dich auf bis zu 100 Kilometern mit seiner power.
Der vormontierte Fahrradcomputer, mit seinem LCD Display, zeigt dir die bereits zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit an.
Da die Unterstützung auf 25 Km/h begrenzt ist, benötigst du in Deutschland für das B13 keine Zulassung, Versicherung und keinen Führerschein.
Design und Verkehrssicherheit
Das AsVIVA Elektro Faltrad B13 kommt in einem schlichten schwarzen Design daher. Der schwarze Aluminiumrahmen ist dabei mit dem Logo AsViVA und dem Schriftzug B13 verziert.
Mit den beiden unabhängigen Scheibenbremsen, der LED Beleuchtung und der Klingel bist du gut auf den Straßenverkehr vorbereitet. Leider fehlen Reflektoren, damit das Rad komplett verkehrssicher ist.
Kundenrezensionen
Kundenrezensionen sind ein gutes Indiz dafür, ob ein Produkt zu gebrauchen ist oder nicht. Das AsViVA hat mit 4,4 von 5 möglichen Sternen bisher sehr gute Bewertungen auf Amazon erhalten. Die Käufer beschreiben das B13 mit den folgenden Worten:
- „toll“, „ , „Preis Leistung passt“
- „
- „Besser als der Mitbewerb zu diesem Preis“
- „Sehr zufrieden mit diesem e Klapprad“
Fazit: AsVIVA Elektro Faltrad B13
Das AsVIVA Elektro Faltrad B13 hebt sich von der Konkurrenz durch einen sehr leistungsstarken Akku, der eine hohe Reichweite verspricht ab. Auch die Ausstattung mit Scheibenbremsen, LED Beleuchtung und Gepäckträger können sich sehen lassen.
Nicht die volle Punktzahl hat das B13 in puncto Verkehrssicherheit, Preisleistungsverhältnis und bei den Bewertungen erhalten.
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
- Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 67 x 47 x 83 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 561 Wattstunden
- bis 100 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- bester Akku im elektro Klapprad Vergleich
- gute Bewertungen auf Amazon
Platz 5: Swemo – Das elektro Klapprad für Pärchen
Auf dem 5 Platz in meinem e-Faltrad Vergleich ist das Swemo gelandet.
Hierbei handelt es sich um ein ganz besonderes Angebot, denn dieses Faltrad ist nur im Doppelpack erhältlich und eignet sich besonders für Pärchen, die zum Beispiel im Urlaub gemeinsam die Gegend erkunden möchten.
Welche Ausstattung das Swemo hat und welche Bewertungen bereits abgegeben worden sind, erfährst du jetzt.
Ausstattung
Das Swemo ist ein 20 Zoll elektro Klapprad, welches mit Felgenbremsen und einer 7-Gang Kettenschaltung ausgestattet ist. Außerdem hat es Schutzbleche für den Schutz vor Dreck und Schmutzwasser, sowie einen Gepäckträger.
Das Swemo wiegt mit Akku 22,8 Kilogramm und hat ein Faltmaß von 69 x 41 x 90 cm. Die maximale Fahrergröße beträgt 190 cm und das maximale Fahrergewicht inklusive Zuladung beträgt 115 Kg.
Akku, Motor und Reichweite
Angetrieben wird das Swemo von einem 250 Watt Hecknabenmotor. Dieser hat fünf unterschiedliche Leistungsstufen mit denen er dich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h unterstützt.
Der wartungsfreie Li-Ion Akku hat eine Leistung von 396 Wattstunden und liegt damit im unteren Mittelfeld in meinem Vergleich. Der 250 Watt Motor in Verbindung mit 396 Wattstunden Leistung kann dich auf einer Strecke von bis zu 70 Kilometern unterstützen. Die genaue Reichweite ist wieder abhängig von:
- Zuladung,
- Gelände,
- Temperaturen und
- Unterstützung.
Design und Verkehrssicherheit
In puncto Verkehrssicherheit ist das Swemo vorne mit dabei. Zwei unabhängige Bremsen, eine Klingel, Licht und Reflektoren sorgen für ausreichend Sicherheit auf den Straßen dieser Welt.
Das perfekte elektro Klapprad für Pärchen ist je nach Vorliebe in einem schwarzen oder silbernen Design erhältlich.
Kundenrezensionen
Die Bewertung für das Swemo auf Amazon sind mit 29 Meinungen schon recht aussagekräftig. Im Durchschnitt hat es hier von den Käufern 4,5 von 5 möglichen Sternen erhalten. Unter anderem heißt es hier:
- „Wir sind begeistert“, „Großartig!!!“, „Sehr zu empfehlen!“
- „Tolle Bikes, unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, schöne Optik und Ausstattung perfekt!“
- „Super Qualität und absolut funktionell“
- „Recht gut, aber…“
Sehr viele sehr gute Bewertungen, aber teilweise wurden die Bremsen bemängelt und die Anzeige des Akkustandes.
Fazit: Swemo
Die beiden Swemo Räder eignen sich ideal für den perfekten Partnerlook! Mit zwei Felgenbremsen, Gepäckträger, Licht, Reflektoren, Klingel und einem Gepäckträger ist die Ausstattung sehr gut, allerdings nicht in überragender Qualität.
Zulassung, Versicherung und ein Führerschein werden für das Swemo Klapprad nicht benötigt, da die Unterstützung auf 25 Km/h begrenzt ist.
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 22,8 Kg / Faltmaß: 69 x 41 x 90 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 396 Wattstunden
- bis 70 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Verkehrssicher gemäß StVZO
- Ideal für den perfekten Partnerlook
Platz 6: Mobilemaster von GermanXia
Auf dem letzten Platz in meinem elektro Klapprad Vergleich ist der Mobilemaster von GermanXia gelandet.
GermanXia hat einige Falträder im Sortiment. So stellt der Faltrad Hersteller aus Deutschland in meinem Vergleich der Falträder bis 1500 € den Testsieger.
Wie der Mobilemaster in meinem Vergleich abgeschlossen hat erfährst du jetzt.
Ausstattung
Wie die meisten e-Bikes in meinem Test, handelt es sich beim Mobilemaster auch um ein 20 Zoll Faltrad mit einer 7-Gang Kettenschaltung und einem Aluminiumrahmen. Daneben ist es mit Gepäckträger, Schutzblechen, Licht und Reflektoren ausgestattet. Bei den Bremsen handelt es sich um herkömmliche Felgenbremsen. Mit 23,9 Kilogramm und einem Faltmaß von 75 x 43 x 85 cm ist es das schwerste und größte elektro Faltrad in meinem Test.
Akku, Motor und Reichweite
Laut Hersteller unterstützt dich der Mobilemaster auf einer Strecke von bis zu 90 Kilometern bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h.
Der Akku ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: 360 Wattstunden oder 562 Wattstunden. Mit der kleineren Variante wird man wohl kaum die angegebenen 90 Kilometer erreichen. Hingegen ist diese Entfernung mit dem 562 Wattstunden sehr realistisch.
Design und Verkehrssicherheit
Ein deutsche Faltrad Hersteller hält sich natürlich an jede Norm und produziert den Mobilemaster StVZO-gerecht.
So sorgen Licht, Bremsen, Reflektoren und eine Klingel für deine nötige Sicherheit im Straßenverkehr.
Das Design ist schlicht und einfach. Der silberne Aluminiumrahmen ist mit dem Schriftzug GermanXia verziert.
Kundenrezensionen
Auf Amazon hat der Mobilemaster von GermanXia bei 21 Bewertungen 4,2 von 5 möglichen Sternen erhalten. Die Käufer beschreiben das e-Faltrad mit den folgenden Worten:
- „Schnuckeliges E-Bike“, „Viel Fahrrad für’s Geld“, „Tolles Fahrrad!“
- „Gutes Preis-Leistungs Verhältnis“, „Gute Verarbeitung“
- „Hochwertiges Fahrrad“, „Voll und ganz zufrieden“
- „Beste Qualität aus den Haus xGerman“
Fazit: Mobilemaster von GermanXia
Der Mobilemaster ist erhältlich mit einem Akku in zwei Leistungsstufen. Die Ausstattung ist mit Licht, Felgenbremsen, Gepäckträger, Schutzbleche, Reflektoren und Klingel recht hinreichend. Dazu ist es absolut Verkehrssicher.
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 23,9 Kg / Faltmaß: 75 x 43 x 85 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 360 oder 562 Wattstunden
- bis 90 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger
- Verkehrssicher gemäß StVZO
E-Bike Klapprad Vergleich – Das Fazit
Für meinen elektro Klapprad Vergleich habe ich sechs e-Bikes von sechs unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen. Dabei hat sich ein Vergleichssieger, ein Businessbike und ein Preistipp herauskristallisiert. Die wichtigsten technischen Daten findest du hier nochmal im Überblick:
Der Vergleichssieger
Mit einem Leistungsstarken Motor und Akku, einer sehr guten und verkehrssicheren Ausstattung und mit großartigen Bewertungen belegt das NCM Paris den ersten Platz in meinem Vergleich. Mit einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist es sehr zu empfehlen.
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
- Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 85 x 65 x 35 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 540 Wattstunden
- 40 bis 110 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Verkehrssicher gemäß StVZO
- Überragende Bewertungen auf Amazon
Das Businessbike
Bei wem die Qualität an erster Stelle steht und der Preis nur eine untergeordnete Rolle spielt, dem kann ich das Businessbike Vektron S10 von Tern empfehlen. Hier steht ein edles Design und eine hochwertige Verarbeitung im Vordergrund. Gleichzeitig lässt die Ausstattung keine wünsche offen: hydraulische Scheibenbremsen, Gepäckträger, Schutzbleche und LED Beleuchtung sorgen für den nötigen Komfort.
- 20 Zoll, 10-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
- Gewicht: 22,1 Kg / Faltmaß: 41 x 86 x 68 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 400 Wattstunden
- max. 130 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Überragende Qualität und Verarbeitung
Der Preistipp
Wer mehr auf den Preis achten muss, aber auf die Unterstützung eines Motors nicht verzichten möchte, dem empfehle ich den REMINGTON City Folder. Mit überragenden Bewertungen und einer sehr guten Ausstattung kann dieses elektro Klapprad im Vergleich punkten.
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 20,1 Kg / Faltmaß: 70 x 40 x 88 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 374 Wattstunden
- 50 bis 60 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, Licht, Gepäckträger
- Verkehrssicher gemäß StVZO
- Überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Überragende Bewertungen auf Amazon
Der große E-Bike Faltrad und elektro Klapprad Ratgeber
Nachdem ich im ersten Teil dieses Beitrages die besten elektro Klappräder miteinander verglichen habe, erhältst du jetzt im zweiten Teil die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema e-Bike bzw. zum Thema e-Bike Klapprad.
1. Welche Eigenschaften hat ein gutes Klapprad?
Da zu einem guten elektro Klapprad auch die Eigenschaften eines guten Klapprades gehören, möchte ich auf diese als erstes eingehen.
- Gewicht und Faltmaß
- Gangschaltung
- Bremsen
- Rahmen und Reifengröße
- Ausstattung
- Design
- Kundenbewertung
2. Was ist der Unterschied zwischen e-Bike und Pedelec?
Wenn die meisten Leute von einem e-Bike sprechen, dann meinen sie in Wirklichkeit eine Pedelec. Was der Unterschied zwischen einem e-Bike und einem Pedelec ist, erfährst du jetzt.
Pedelec
Ein Pedelec ist ein Fahrrad, welches dich beim treten mit Hilfe eines Motors unterstützt. Trittst du in die Pedale, dann arbeitet der Motor mit. Trittst du nicht in die Pedale, dann arbeitet der Motor auch nicht. Die meisten Pedelecs haben die tolle Funktion, dass die Unterstützung reguliert werden kann. So kann dich der Motor je nach belieben mehr oder weniger beim treten unterstützen.
- Hinweis: Wenn die Unterstützung des Motors auf eine maximale Geschwindigkeit von 25km/h begrenzt ist, dann benötigst du weder Versicherung noch Zulassung oder Führerschein.
e-Bike
Ein e-Bike ist ein Fahrrad, welches auf Knopfdruck bzw. Drehgriff los fährt. Egal ob der Fahrer in die Pedale tritt oder nicht. Auf Grund dieser Funktion müssen e-Bikes (die schneller fahren als 6 Km/h) versichert und zugelassen werden. Da viele diesen Aufwand nicht betreiben wollen, entscheiden sie sich lieber für ein Pedelec. Daher ist das Angebot von echten e-Bikes begrenzt und nicht so gefragt.
3. Wie teuer ist ein elektro Klapprad?
Grundsätzlich gibt es elektro Klappräder für 700 € bis 3500 €. Dabei gibt es die folgenden drei Kategorien:
Einsteigermodell (Empfehlung: Remington City Folder)
Die Einsteigermodelle der elektro Falt- und Klappräder sind bereits für 700 € bis 1000 € erhältlich. Hier hält sich die Ausstattung und Qualität der e-Bikes in Grenzen. Zum Beispiel handelt es sich bei den Bremsen meist nur um einfache Felgenbremsen und der Akku hat nicht so viel Leistung.
Mittelklassemodelle (Empfehlung: NCM Paris – Vergleichssieger)
Für 1000 € bis 1500 € bekommt man schon eine deutlich bessere Qualität und Ausstattung geboten. So sind diese e-Falträder meist mit hydraulischen Scheibenbremsen, einer LED Beleuchtung und leistungsstärkeren Akkus ausgestattet. Letzteres erhöht die Reichweite der Räder.
Profiräder und Luxusmodelle (Empfehlung: Tern Vektron S10)
Wer sich von der Masse abheben möchte, für den gibt es für 1500 € bis 3500 € echte Luxusmodelle. Bei diesen Rädern lässt die Ausstattung keine Wünsche offen und die Verarbeitung hat eine überragende Qualität.
4. Welcher Motor ist empfehlenswert?
Wenn du dir ein elektro Klapprad kaufen möchtest, dann solltest du beim Motor auf drei Dinge achten: Die Motorposition (dazu mehr bei Frage 5), die Leistung und der Hersteller. Die Leistung des Motors sollte genau 250 Watt betragen. Hierfür gibt es zwei gute Gründe:
- Wenn der Motor mehr als 250 Watt hat, dann benötigst du in Deutschland für dein e-Bike eine Zulassung, eine Versicherung und einen Führerschein, da das Rad dann als Mofa bzw. Roller gilt. Diesen Aufwand wollen die meisten nicht betreiben.
- Wenn der Motor weniger als 250 Watt hat, dann hast du eine schlechtere Beschleunigung und weniger Fahrspaß mit deinem elektro Faltrad.
Bosch, Samsung, Bafang, Panasonic – es gibt viele Firmen die Motoren für e-Bikes herstellen. Grundsätzlich ist der Hersteller für den Fahrspaß egal, da 250 Watt, 250 Watt sind. Allerdings ist es empfehlenswert einen großen Hersteller (z.B. Samsung) zu wählen, da es bei diesen Unternehmen im Falle einer Reklamation weniger Probleme gibt. Noch besser als ein großer Hersteller, ist ein großer, deutscher Hersteller (z.B. Bosch). Für diese Motoren findet man im Internet viele Anleitungen, zum Beispiel wie man den Motor selber reinigen kann.
5. Welche Motorposition gibt es und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Ein e-Bike Faltrad kann den Motor an drei unterschiedlichen Positionen montiert haben: am Hinterrad, am Vorderrad und in der Mitte des e-Bikes. Welche Vor und Nachteile die jeweilige Motorposition hat, erfährst du jetzt!
Motor am Hinterrad (Heckantrieb)
Bei einem e-Bike-Faltrad mit Heckantrieb ist der Motor in der Mitte des Hinterrades montiert. Die Vorteile sind eine direkte Kraftübertragung, welche ein dynamisches Fahrverhalten bietet, ein leiser Motor, sowie die Möglichkeit der Energierückgewinnung. Außerdem kann ein Heckmotor bei vielen Rädern auch im Nachhinein montiert werden. Neben einem erschwerten Hinterradausbau, ist der größte Nachteil vom Heckantrieb das hecklastige Fahrverhalten, durch den weit hinten liegenden Schwerpunkt.
Motor am Vorderrad (Frontantrieb)
Sich ein elektro Klapprad anzuschaffen, welches den Motor am Vorderrad hat, ist nicht empfehlenswert. Die einzigsten Vorteile sind eine günstige Anschaffung und die Möglichkeit den Motor bei vielen Rädern nachzurüsten. Ansonsten beeinflusst der Frontantrieb, durch das schwere Gewicht, das Lenkverhalten und setzt die Gabel besonders großen Belastungen aus.
Motor in der Mitte des Klapp-e-bikes
Ein Motor, der in der Mitte des e-Bikes montiert ist, verspricht durch einen mittigen und tieferen Schwerpunkt eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und ein Fahrgefühl das dem eines herkömmlichen Klapprades am nächsten kommt. Da der Motor so auch in der Nähe vom Akku ist, werden Kabel durch das Falten des Rades nicht so leicht beschädigt (wartungsarm). Der Nachteil vom „Motor in der Mitte“ ist, dass er meist teurer ist und nicht nachgerüstet werden kann. Außerdem wird die Kette und ggf. die Nabenschaltung besonders großen Belastungen ausgesetzt.
6. Welcher Akku ist empfehlenswert?
Beim Akku ist die Leistung, die mit dem Wert Wattstunden ausgegeben wird, entscheidend. Diese berechnet sich aus Volt und Ah (Volt*Ah=Wh). Mein Vergleichssieger zum Beispiel, das NCM Paris, hat eine Leistung von 36 Volt und 14,5 Amperestunden. Daraus ergeben sich 522 Wattstunden.
Merke: Die Akkus von e-Bikes kannst du am besten mit dem Wert Wattstunden (Wh) vergleichen.
Des Weiteren ist es optimal, wenn der Akku in der Mitte des Faltrades und dabei möglichst tief montiert ist. Hierdurch liegt der Schwerpunkt vom Fahrrad tief, wodurch wiederum der Akku das Fahrverhalten am wenigsten negativ beeinflusst.
7. Welche Reichweite bzw. Entfernung hat ein e-Bike Faltrad?
Aus der Leistung des Motors und der Leistung des Akkus lässt sich die Entfernung berechnen, auf der dich ein e-Bike unterstützen kann. Die sogenannte Reichweite von e-Bikes. Diese Reichweite wird zusätzlich von weiteren Faktoren beeinflusst:
- Fahrergewicht und Zuladung,
- Reifendruck,
- Wetterverhältnisse (Temperaturen, Wind, etc.)
- Gelände sowie
- Unterstützung.
In puncto Reichweite unterscheiden sich die e-Bikes in meinem elektro Klapprad Vergleich deutlich. Von 50 Km, über 100 Km bis hin zu einer Reichweite von 130 Kilometern (laut Hersteller) ist alles dabei.
Hole dir jetzt den Vergleichssieger!
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Scheibenbremsen
- Gewicht: 23,0 Kg / Faltmaß: 85 x 65 x 35 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 540 Wattstunden
- 40 bis 110 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Verkehrssicher gemäß StVZO
- Überragende Bewertungen auf Amazon
Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API