E-Scooter Test – den besten elektro Tretroller kaufen!

E-Scooter TestE-Scooter Test – Die kleinen elektrischen Tretroller, auch E-Scooter genannt, sind ideal um kleinere Strecken ohne große Anstrengung zu überbrücken. In diesem Ratgeber erfährst du, was ein e-Scooter ist, wann er eine gute Alternative für eine Faltrad oder elektro Klapprad ist und auf was du achten musst, wenn Du Dir einen e-Scooter kaufen möchtest.

Dafür habe ich im ersten Teil – dem e-Scooter Test – die besten fünf elektro Tretroller miteinander verglichen und in einer Tabelle aufgelistet. Aus dieser kannst Du die wichtigsten technischen Details mit einem Blick entnehmen.

Im zweiten Teil – dem Ratgeberteil – findest du die wichtigsten Hintergrundinformationen zu e-Scootern und elektro Tretrollern.

E-Scooter Test: die besten elektro Tretroller mit Straßenzulassung im Vergleich

Vergleichssieger
SXT Scooters ESCMX MAX eKFV E-Scooter Schwarz Lithium 36V 12.8Ah Straßenzulassung: Deutschland, weiss
Preis-Leistungs-Sieger
TREKSTOR e.Gear EG3168 E-Scooter mit Straßenzulassung (eKFV), 350 W Motor, 216 Wh Batterie, 18 km Reichweite, 8,5 Zoll Reifen, Stoßgedämpft, Scheibenbremse, nur 14,5kg, 120kg Tragkraft, Klappbar
Metz moover | Elektrotretroller mit Straßenzulassung gemäß eKFV / StVZO | Elektroroller: 500 W Peakleistung, Schwalbe 12"-Luftbereifung etc.
Moovi StVO E-Scooter mit Straßenzulassung
SXT MAX
TREKSTOR e.Gear
METZ moover
Moovi E-Scooter
Räder
10 Zoll Vollgummi
8,5 Zoll Honeycomb
12 Zoll Luftbereifung
5,7 Zoll Vollgummi
Gewicht
23 kg
16 kg
16 kg
10 kg
Höchtgeschwindigkeit
20 km/h
20 km/h
20 km/h
20 km/h
max. Fahrergewicht
120 kg
120 kg
100 kg
110 kg
Leistung
350 - 690W
350W
250 - 500 W
150 W
Akkukapazität
460 Wh
216 / 270 Wh
130 Wh
190 Wh
Reichweite
40 km
18 / 25 km
25 km
25 km
Straßenzulassung
Faltbar
Höhenverstellbar
Bewertung
-
-
-
-
Preis
-
-
1.672,99 EUR
485,00 EUR
Vergleichssieger
SXT Scooters ESCMX MAX eKFV E-Scooter Schwarz Lithium 36V 12.8Ah Straßenzulassung: Deutschland, weiss
SXT MAX
Räder
10 Zoll Vollgummi
Gewicht
23 kg
Höchtgeschwindigkeit
20 km/h
max. Fahrergewicht
120 kg
Leistung
350 - 690W
Akkukapazität
460 Wh
Reichweite
40 km
Straßenzulassung
Faltbar
Höhenverstellbar
Bewertung
-
Preis
-
Preis-Leistungs-Sieger
TREKSTOR e.Gear EG3168 E-Scooter mit Straßenzulassung (eKFV), 350 W Motor, 216 Wh Batterie, 18 km Reichweite, 8,5 Zoll Reifen, Stoßgedämpft, Scheibenbremse, nur 14,5kg, 120kg Tragkraft, Klappbar
TREKSTOR e.Gear
Räder
8,5 Zoll Honeycomb
Gewicht
16 kg
Höchtgeschwindigkeit
20 km/h
max. Fahrergewicht
120 kg
Leistung
350W
Akkukapazität
216 / 270 Wh
Reichweite
18 / 25 km
Straßenzulassung
Faltbar
Höhenverstellbar
Bewertung
-
Preis
-
Metz moover | Elektrotretroller mit Straßenzulassung gemäß eKFV / StVZO | Elektroroller: 500 W Peakleistung, Schwalbe 12"-Luftbereifung etc.
METZ moover
Räder
12 Zoll Luftbereifung
Gewicht
16 kg
Höchtgeschwindigkeit
20 km/h
max. Fahrergewicht
100 kg
Leistung
250 - 500 W
Akkukapazität
130 Wh
Reichweite
25 km
Straßenzulassung
Faltbar
Höhenverstellbar
Bewertung
-
Preis
1.672,99 EUR
Moovi StVO E-Scooter mit Straßenzulassung
Moovi E-Scooter
Räder
5,7 Zoll Vollgummi
Gewicht
10 kg
Höchtgeschwindigkeit
20 km/h
max. Fahrergewicht
110 kg
Leistung
150 W
Akkukapazität
190 Wh
Reichweite
25 km
Straßenzulassung
Faltbar
Höhenverstellbar
Bewertung
-
Preis
485,00 EUR

Bitte beachte bei der Auswahl deines e-Scooters die gesetzlichen Bestimmungen in deinem Land (siehe Unten).

Platz 1: E-Scooter SXT MAX (beste Ausstattung, größte Reichweite)

sxt max e scooterAuf dem ersten Platz in meinem Vergleich der elektro Scooter landet der SXT MAX E-Scooter*. Er überzeugt mit einer sehr guten Ausstattung, dem besten Akku, Robustheit und Langlebigkeit.

Warum der SXT MAX genau in meinem E-Scooter Vergleich auf dem ersten Platz gelandet ist, erfährst du jetzt.

Ausstattung

Der SXT MAX ist für die nötige Sicherheit mit Scheibenbremsen, einem Bremslicht und mit Straßenbeleuchtung ausgestattet. Zusätzlich hat er eine rutschfeste Trittfläche, einen Bordcomputer und ist von Haus aus für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen.

Räder, Gewicht und max. Fahrergewicht

Die beiden 10 Zoll Rädern haben Vollgummireifen, Platten oder geplatzte Reifen sind damit ausgeschlossen. Mit 23 Kilogramm zählt der Wizzard zu den schwereren e-Scootern. Das schwerere Gewicht kommt unter Anderem durch den leistungsstarken Akku zustande. Laut Hersteller darf der Fahrer nicht mehr als 120 Kilogramm auf die Waage bringen.

Tempo und Reichweite

SXT MAX TachoDer Hersteller verspricht eine Reichweite von bis zu 40 Kilometern mit einem voll aufgeladenem Akku. Anhand meiner Erfahrungen mit elektro Scootern und Klappfahrrädern kann ich dir sagen, dass der SXT MAX diese maximale Reichweite nur auf gerader Strecke, ohne Gegenwind und mit einem sehr geringem Fahrergewicht tatsächlich erreicht. Sobald der Fahrer mehr als 110 Kilogramm wiegt, Hügel oder sogar Berge erklommen werden müssen und / oder du Gegenwind hast, verringert sich die maximale Reichweite.

Die Maximalgeschwindigkeit hingegen wird auch auf hügliger Strecke oder mit einem schwereren Fahrer erreicht, denn die Drosselung auf 20 km/h sind der Zulassung für den Straßenverkehr in Deutschland (eKFV) geschulded. Theoretisch könnte der Roller also auch schneller fahren, dann wäre er aber nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen.

Akku und Motor

Mit dem Akku und dem Motor kann der SXT MAX in meinem Vergleich richtig punkten! Mein Vergleichsieger ist mit einem Leistungsstarken Nabenmotor ausgestattet. Dieser hat eine Dauerleistung von 350 Watt und eine maximalleistung von 690 Watt.

Auch der Akku vom SXT MAX kann sich sehen lassen. Der 36 Volt Li-ion-Akku bietet 12,8 Amperstunden – umgerechnet sind das riesige 460 Wattstunden für lang anhaltenden Fahrspaß.

Bewertungen

SXT MAX gefaltetSeit April 2019 ist der SXT MAX auf Amazon erhältlich. Hier hat er bisher sehr gute Bewertungen erhalten.

Fazit zum Vergleichsieger: SXT MAX

Der SXT MAX E-Scooter* bietet alles was ein elektro Scooter bieten sollte. Eine sehr gute Ausstattung, eine eben so gute maximale Geschwindigkeit, eine gute Reichweit und einen Leistungsstarken Motor und Akku. Diese Werte werden durch zahlreiche Bewertungen im Internet bestätigt.

Auch viele Vermieter schwören auf dieses Modell.

Direkt zum Vergleichssieger

Der Vergleichsieger: SXT MAX E-Scooter

SXT Scooters ESCMX MAX eKFV E-Scooter Schwarz Lithium 36V 12.8Ah Straßenzulassung: Deutschland, weiss

  • 10 Zoll Vollgummibereifung / Trommelbremse / Bordcomputer
  • Gewicht: 23 Kg / max. Fahrergewicht 120 Kg
  • Motor: 350/690 Watt / Akku: 460 Wattstunden
  • bis zu 40 Km Reichweite / Maximalgeschwindigkeit 20 Km/h
  • faltbar, rutschfeste Trittfläche

Platz 2: TREKSTOR e.Gear EG31 (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis)

Trekstor EG31In e Scooter Vergleich landet der e.Gear EG31* auf dem zweiten Platz. Der Scooter überzeugt vor allem mit seinem günstigen Preis, ohne dass auf eine gute Ausstattung und eine Straßenzulassung verzichtet werden muss.

Aber sehen wir uns den Roller genauer an.

Ausstattung

Der EG31 ist für den Gebrauch im Straßenverkehr zugelassen, das heißt, dass er auch die nötigen Sicherheitsmerkmale wie eine dauerhafte Beleuchtung, ein Bremslicht sowie zwei Bremsen verfügt. Eine der beiden Bremsen ist dabei eine Schreibenbremse.

Um Geschwindigkeit und Akkuladestand zu kontrollieren hat der Roller einen kleinen Bordcomputer in der Lenkstange integriert, der auch während der Fahrt gut ablesbar ist.

Räder, Gewicht und max. Fahrergewicht

Die beiden 8,5 Zoll Räder sind nach dem Honeycomb Prinzip aufgebaut. Das Honeycomb ist eine Struktur, die Luft im Reifen unnötig macht, aber trotzdem den gleichen Komfort wie mit Luft gefüllte Reifen bietet. Das Problem von platten Reifen betrifft den EG31 also nicht.

Der Roller wiegt etwa 16 Kilogramm und liegt damit im Mittelfeld, was das Gewicht angeht. Trekstor gibt an, dass der Fahrer ein Maximalgewicht von 120 Kilogramm nicht überschreiten sollte.

Tempo und Reichweite

Trekstor EG31 BordcomputerUnter optimalen Bedingungen gibt der Hersteller eine Reichweite von 18 (beim 6Ah Akku) bzw. 25 Kilometern (beim 7.5 Ah Akku) an. Die Praxiserfahrung zeigt, dass diese Angaben immer auf optimalen Bedingungen basieren. In der Realität kann man damit rechnen, etwa 40% der Reichweite durch unebene Straßen, Steigungen und Temperaturschwankungen zu verlieren. Realistisch kommt man also auf etwa 12 bzw. 16 Kilometer Reichweite, was für den täglichen Gebrauch immer noch ausreichend sein sollte.

Die Höchstgeschwindigkeit des Trekstor EG31 beträgt 20 km/h, so wie es in der eKFV vorgeschrieben ist.

Akku und Motor

Akku und Motor liegen beim e.Gear im Mittelfeld, was aber bei dem Preis nicht anders zu erwarten war. Der Motor bietet eine Dauerleistung von 350W, was für eine gute Beschleunigung und ordentliches Vorankommen absolut ausreichend ist.

Der Akku wird beim Roller von Trekstor in zwei Größen angeboten:

Bewertungen

Trekstor EG 31 gefaltet - e scooter Preis-Leistungs-SiegerDer Trekstor EG31 wird seit Juni 2019 im Sortiment von amazon geführt. Seit dem konnte er vor allem positive Bewertungen sammeln, ledilich die sehr starken Bremsen werden vereinzelt kritisiert. Gesamt erhält der Roller von den Rezensenten 4 von 5 Sternen.

Fazit zum Preis-Leistungs-Sieger: Trekstor e.Gear EG31

Der Trekstor e.Gear EG31* leistet sich in unserem Test keine nennenswerten Schwächen, sondern überzeugt mit einer hervorragenden Ausstattung zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aktuell ist er einer der günstigsten e Scooter, die in Deutschland eine Straßenzulassen haben.

Der Preis-Leistungs-Sieger: TREKSTOR e.Gear EG31

TREKSTOR e.Gear EG3168 E-Scooter mit Straßenzulassung (eKFV), 350 W Motor, 216 Wh Batterie, 18 km Reichweite, 8,5 Zoll Reifen, Stoßgedämpft, Scheibenbremse, nur 14,5kg, 120kg Tragkraft, Klappbar

  • 8,5 Zoll Honeycombreifen / Scheibenbremse / Dauerbeleuchtung / Bordcomputer
  • Gewicht: 16 Kg / max. Fahrergewicht 120 Kg
  • Motor: 350 Watt / Akku: 216 bzw. 270 Wattstunden
  • bis zu 25 Km Reichweite / Maximalgeschwindigkeit 20 Km/h
  • faltbar, höhenverstellbar, rutschfeste Trittfläche

E-Scooter Test: Der große Ratgeber für elektro Scooter

Im ersten Teil – dem E-Scooter Test – habe ich die besten elektro Scooter miteinander verglichen. So hast Du auf einen Blick alle wichtigen technischen Daten und kannst schnell entscheiden, welcher e Scooter für Dich der richtige ist. Im zweiten Teil – dem Ratgeber für E-Scooter – erhältst Du ausführliche Hintergrundinformationen zu den kleinen Tretrollern.

Nachhaltig und Umweltbewusst mit dem elektro Scooter durch die Stadt

e-scooter TestKaum ein Trend hat sich in unserer Bevölkerung in den letzten Jahren stärker ausgeprägt als der zur Nachhaltigkeit. Umweltbewusstes Denken und Handeln ist absolut „in“. Nicht nur bei der Auswahl der eigenen Lebensmittel, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens wird immer öfter auf umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen zurückgegriffen.

So ist es wenig verwunderlich, dass man in den Städten immer mehr Menschen auf Klapprädern und Elektro Scootern, statt in einem Auto sieht. Mittlerweile gehören elektro Fahrzeuge zum umweltbewussten, urbanen Lebensstil fest dazu. Dort, wo der vergleichsweise kurze Arbeitsweg früher noch jeden Morgen mit dem Auto bewältigt wurde, steigen heute viele Menschen auf die flexiblere Alternative Fahrrad oder Elektro Scooter um.

Das „auftanken“ mit Strom ist deutlich günstiger, als das Tanken von Benzin und Diesel. So schont ein elektro Scooter nicht nur die Umwelt, sondern den eigenen Geldbeutel und im Regelfall sogar die eigenen Nerven im zähfließenden Berufsverkehr.

Immer häufiger entdecken Menschen den Elektro Scooter für sich und so ist es wenig verwunderlich, dass die Nachfrage nach Elektro Scootern in den letzten Monaten rasant angestiegen ist. Bevor du dir aber endgültig einen elektro Scooter kaufen gehst, sind neben den technischen Daten zum Scooter auch die gesetzlichen Anforderungen entscheidend. Mit diesem Artikel möchte ich euch einen ganzheitlichen Überblick zum Thema Elektro Scooter verschaffen und auf die wichtigsten, für euch relevanten Fragen eine Antwort liefern.

Was ist ein Elektro Scooter und für wen sind sie geeignet?

e-scooterWer von euch bereits die City-Roller kennt und mag, wird die Elektro Scooter lieben. Ein Elektro Scooter ist ein elektrisch betriebener Scooter mit zwei Rädern. Anstatt euch über die Kraft eurer Beine Antrieb zu verschaffen, nutzt ihr beim Elektro Scooter einfach die Kraft des geladenen Akkus. Die meisten Modelle werden im Stehen gefahren. Allerdings gibt es auch Varianten, bei denen der Scooter zusätzlich mit einem Sitz ausgestattet ist. Hier kommt es auf die persönliche Präferenz des Fahrers an!

Wie Klapp- und Falträder eignen sich Elektro Scooter perfekt für kurze Strecken von wenigen Kilometern. Gerade in Städten, in denen sich der morgendliche Berufsverkehr regelmäßig staut, ist es wahrscheinlich, dass du mit dem Elektro Scooter schneller, vor allem aber stressfreier an euer Ziel kommt.

Offensichtlich sind auch die weiteren Vorteile, die ein Umstieg auf einen Scooter mit sich bringt. Zum einen sind Scooter – vor allem im Vergleich zu Autos – echte „Platzwunder“. Mit wenigen Handgriffen können die meisten Modelle zusammengeklappt werden. Somit wird ein gesonderter Parkplatz für euren Scooter überflüssig. Zum anderen müsst ihr euren Scooter nicht an der Tankstelle tanken, sondern könnt ihn bequem, an einer Steckdose eurer Wahl aufladen. Vor dem Schlafen gehen einfach an die nächstbeste Steckdose in der eigenen Wohnung angeschlossen, ist euer Scooter direkt am nächsten Morgen einsatzbereit!

Sind e-Scooter im Straßenverkehr erlaubt?

Diese Frage kann ich mit „teilweise“ beantworten. Seit dem 15.06.2019 ist eine Verordnung in Kraft getreten, die es gestattet, unter bestimmten Voraussetzungen, am Straßenverkehr teilzunehmen. Das sind die wichtigsten Voraussetzungen:

  • mindestalter Fahrer: 14 Jahre,
  • maximale Geschwindigkeit: 20 Km/h
  • maximalen Maße: 70 cm breit, 140 cm hoch und 200 cm lang
  • maximale Gewicht: 55 Kilogramm
  • erforderliche Ausstattung: zwei Bremsen, Licht und eine helltönende Glocke (Klingel)

Zusätzlich muss der Hersteller beim Kraftfahrt-Bundesamt die Allgemeine Betriebserlaubnisse einholen und der Fahrer benötigt eine Haftpflichtversicherung. Eine Helmpflicht gibt es bisher in Deutschland nicht, jeder sollte aber im Bezug auf seine eigene Sicherheit über einen Helm nachdenken!

Welche Strafen erwarten micht, wenn mein e-Scooter diese Voraussetzungen nicht erfüllt?

Mit der neuen Gesetzesregelung wurden gleichzeitig Strafen und Bußgelder festgelegt, für Fahrer die bestimmte Regeln nicht einhalten:

  • fehlende Allgemeine Betriebserlaubnis – 70 €
  • fehlender Versicherungsaufkleber – 40 €
  • fehlende Beleuchtung – 20 €
  • fahren auf nicht zulässigen Verkehrsflächen – 15 €
  • behindern des Straßenverkehrs: 20 €
  • mit Gefährdung: 25 €
  • mit Sachbeschädigung: 30 €

Nicht zulässige Verkehrsflächen: Grundsätzlich sollen e-Scooter auf dem Radweg und hintereinander fahren. Ist kein Radweg vorhanden, darf auf die Straße ausgewichen werden. Das Fahren auf dem Gehweg ist verboten!

Was macht einen guten Elektro Scooter aus?

E-Scooter TestScooter ist nicht gleich Scooter! Obwohl alle Scooter eins vereint, nämlich dass sie euch mit wenig Mühe, über einen elektrischen Motor von A nach B befördern, gibt es hinsichtlich der Qualität eines Scooters doch erhebliche Unterschiede. Auch im Fall von Elektro Scootern ist es so, dass es „das“ perfekte Modell nicht gibt. Hier kommt es immer auf die Vorlieben des jeweiligen Fahrers an. Trotzdem sollte ein guter elektro Scooter einige Qualitäten mit sich bringen.

In erster Linie ist die maximale Reichweite des Elektro Scooters entscheidend. Wie lange dauert es, bis ihr den Scooter wieder aufladen müsst? Und vor allem: schafft ihr es mit dem jeweiligen Modell mühelos zu dem Ort eurer Wahl, bspw. eurem Arbeitsplatz zu kommen? Hierzu solltet ihr euch vorab unbedingt informieren, sonst ist der Ärger auf dem Weg zur Arbeit im schlimmsten Fall groß!

Ein weiterer, wichtiger Punkt ist das Gewicht des Scooters. Müsst ihr den Elektro Scooter bspw. regelmäßig in den vierten Stock, in eure Wohnung tragen? Dann bietet es sich an, dass ihr euch für eines der leichteren Modelle, zwischen 7-11 Kilo entscheidet. Habt ihr solche Probleme nicht, kann es durchaus auch ein Elektro Scooter sein, der 20 Kilo auf die Waage bringt.

Achtet bei der Auswahl des Elektro Scooters außerdem auf die maximale Geschwindigkeit, die ihr mit dem Scooter erreichen könnt. Normal sind Geschwindigkeiten zwischen 12 und 25 km/h. Doch es gibt auch Modelle, die 30 oder gar 35 km/h an Höchstleistung mitbringen.

Allerdings seid ihr mit den schnelleren Modellen schnell im Konflikt mit dem deutschen Recht. Gefährte, die schneller als 6 km/h fahren, brauchen in Deutschland nämlich eine Straßenzulassung. Speziell für Elektro Scooter herrschte in Deutschland lange Zeit keine Klarheit darüber, wie und ob diese im Straßenverkehr genutzt werden können. Hier wird der Gesetzgeber im Jahr 2019 entsprechend reagieren.

Grundsätzlich gilt, dass Elektro Scooter bis 20 km/h und einer Motorleistung von bis zu 500 Watt für den Straßenverkehr zugelassen werden. Außerdem müssen Scooter eine entsprechende Lenkstange, Bremsen und Beleuchtung vorweisen können. Das Gewicht des Scooters sollte die 55 Kilo Marke außerdem nicht überschreiten. Hier solltet ihr einen genauen Blick auf die aktuelle Rechtslage werfen und euch entweder an die Vorgaben halten oder euch für einen Scooter entscheiden, der eine entsprechende Straßenzulassung hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Direkt zum Testsieger SXT MAX

Übrigens: eine Helmpflicht gibt es für die Nutzung von Elektro Scootern nicht. Allerdings empfehlen Experten immer, dass ein entsprechender Helm bei der Fahrt getragen wird. Schaut man auf die Geschwindigkeiten, die mit den Elektro Scootern erreicht werden können, dann ist dies ein durchaus sinniger Vorschlag!

Welche Arten von Elektro Scootern gibt es?

Zwischen Elektro Scootern gibt es einige Unterschiede, auf die ihr vor dem Kauf in jedem Fall achten solltet. Der vermeintlich größte ist, dass es Scooter mit und Scooter ohne Sitze gibt. Die Variante mit entsprechender Sitzvorrichtung ist in der Regel nicht nur mit einem größeren Motor ausgestattet, sondern wiegt auch deutlich mehr, als die Versionen ohne Sitz.
Für Personen mit Gehbehinderung eignen sich in jedem Fall die Elektro Scooter mit entsprechendem Sitz besser. Alle anderen können wählen, inwiefern der Komfort bei der täglichen Nutzung des Rollers eine Rolle spielt. Wer es gemütlich haben möchte, der entscheidet sich für den Scooter mit Sitz. Alle anderen, die vom Gefühl her im Alltag ohnehin schon viel zu viel sitzen, bleiben bei der Version ohne Sitz.
Auch bei den Bremsen, die in den jeweiligen Scooter verbaut werden, gibt es natürlich Unterschiede. Gerade bei den schnelleren Modellen solltet ihr demnach darauf achten, dass entsprechend hochwertige Scheibenbremsen in den Elektro Scooter verbaut wurden. Dies stellt nämlich sicher, dass der Bremsweg sich entsprechend verringert. So könnt ihr bei lauernden Gefahren zügig reagieren!

Wie teuer ist ein Elektro Scooter?

E-Scooter Test

Auch im Bereich von Elektro Scootern gibt es eine große Preisspanne. Qualitativ gute Elektro Scooter bekommst du ab 250-300 €. Je höher der Preis der Elektro Scooter wird, desto größer ist im Regelfall auch die Wattleistung des Motors. Außerdem gibt es bei den teureren Modellen durchaus Unterschiede bei der Ausstattung am Scooter selbst und der Qualität der Reifen. Wer sich einen echten „Luxus Scooter“ gönnen möchte, der zahlt auf jeden Fall einen Preis zwischen 600-1.000 €.

Für welchen Scooter man sich letztendlich auch entscheidet, im Vordergrund sollte immer der angedachte Verwendungszweck stehen. Wer plant den Elektro Scooter lediglich für den täglichen Arbeitsweg von einem Kilometer zu verwenden, der ist im Bestfall mit einer der günstigeren Varianten durchaus zufrieden. Möchtet ihr mit dem Elektro Scooter später größere Ausflüge unternehmen oder braucht ihr den Scooter aufgrund einer Gehbehinderung gar für den täglichen Transport, kann sich der Kauf eines höherpreisigen Modells lohnen. Hier solltet ihr vorab abwägen, für welche Zwecke ihr den Scooter braucht und eure Entscheidung entsprechend treffen.

Welcher Motor ist empfehlenswert?

Bei der Auswahl der Motorgröße solltet ihr vor allem auf die gesetzlichen Regelungen achten. Denn ist die km/h-Zahl des Scooters größer, als dies vom Gesetz her gestattet ist, macht ihr euch im schlimmsten Fall strafbar! Optimal sind Motoren, die zwischen 500 und 1.000 Watt stark sind. Mit diesen Scootern erreicht im Regelfall Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h. Je nach Modell könnt ihr die Geschwindigkeit während der Fahrt natürlich entsprechend optimieren. So bleibt ihr immer im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Außerdem achtet ihr gerade bei vollen Gehwegen und Straßen nicht nur auf eure, sondern vor allem auf die Sicherheit der anderen Passanten!

Welcher Akku ist empfehlenswert?

Bei der Auswahl des „richtigen“ Akkus solltet ihr vor allem einen genauen Blick auf zwei Dinge werfen: die Laufzeit und die Ladezeit des jeweiligen Akkus. Je länger die maximale Laufzeit eines Akkus und je geringer seine Ladezeit, desto hochwertiger ist der jeweilige Akku in der Regel auch. Bei Akkus mit einer Leistung zwischen 500-1.000 Watt, sind maximale Reichweiten zwischen 20-30 Kilometern die Norm. Dabei sollte es nicht länger als 8 Stunden dauern, um den jeweiligen Akku wieder vollständig zu laden.

Der Verbrauch des Akkus hängt natürlich zum einen mit der Qualität des Akkus selbst, zum anderen von der Tragkraft ab, mit der ihr den Scooter belastet. Wiegt ihr mehr, benötigt der Akku natürlich auch entsprechend mehr „Power“, um euch von A nach B zu befördern.
Kleiner Tipp: achtet bei der Auswahl des Scooters außerdem auf die maximale Tragkraft des jeweiligen Modells! Diese solltet ihr nämlich in keinem Fall überschreiten. Allein schon aus Sicherheitsgründen!

Welche Reichweite hat ein Elektro Scooter?

Gerade bei der Reichweite können die besseren Elektro Scooter Modelle glänzen. Bei den qualitativ hochwertigen Modellen erstreckt sich die Reichweite nämlich immerhin auf 20-35 Kilometer! Durchaus eine Menge, wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Ladezeit eines Elektro Scooters irgendwo zwischen 6 und 8 Stunden liegt. Ein weiterer Vorteil dieser Reichweiten ist außerdem, dass ihr mit dem Scooter im Regelfall problemlos zur Arbeit fahren könnt, ohne euch den Kopf über entsprechendes Lade-Equipment zerbrechen zu müssen. Dieses könnt ihr bei den vorliegenden Reichweiten nämlich getrost zuhause lassen und euren Elektro Scooter vollständig, nach eurem Feierabend aufladen!

Mit solchen Reichweiten sind außerdem nicht nur Fahrtwege zum Arbeitsplatz denkbar. Auch für den Wochenendausflug, bei sonnigen Wetterbedingungen bietet sich der Elektro Scooter nämlich an. Wofür ihr euch auch entscheidet – Spaß habt ihr mit einem Elektro Scooter im Regelfall immer. Und genau das macht diese neuartigen Beförderungsmittel so unglaublich beliebt!

E-Scooter Bestseller: Das sind die beliebtesten e Tretroller

Metz moover | Elektrotretroller mit Straßenzulassung gemäß eKFV / StVZO | Elektroroller: 500 W Peakleistung, Schwalbe 12"-Luftbereifung etc.
  • Allgemeine Betriebserlaubnis durch das Kraftfahrt-Bundesamt: in Deutschland für den Straßenverkehr (für Straßen und Radwege) zugelassen
  • Hinterradantrieb mit 500 W Peakleistung: Softwarekonzept für angenehmes Anfahren
  • 12“-Luftbereifung von Schwalbe für ein komfortables Fahrgefühl auch auf unebenen Untergründen
  • Hochwertige Scheibenbremsen mit 160 mm Durchmesser, Rahmenteile verzinkt und hochwertig pulverbeschichtet
  • LED-Licht mit Tagfahrlichtfunktion (entsprechend der StVZO)
Moovi StVO E-Scooter mit Straßenzulassung
  • ✅ E-Scooter mit Straßenzulassung, darf legal in Deutschland gefahren werden
  • ✅ LED Beleuchtung. Reflektoren ringsum. Patentierter Ein-Hand-Klapp-Mechanismus
  • ✅ Mit 20 km/h geräuschlos 25km weit fahren
  • ✅ Kinetic Energy Recovery System - Bremsenergierückgewinnung
  • ✅ 10kg leicht, unter einem Meter Packmaß. Maximale Belastung 120kg
TREKSTOR e.Gear EG3178 E-Scooter mit Straßenzulassung (eKFV), 350 W Motor, 270 Wh Batterie, 25 km Reichweite, 8,5 Zoll Reifen, Stoßgedämpft, Scheibenbremse, nur 14,5kg, 120kg Tragkraft, Klappbar
  • Straßenzulassung: Gemäß der StVZO ist der e.Gear EG3178 nicht nur in Deutschland rechtlich zugelassen, sondern kann auch in der Schweiz oder Österreich legal genutzt werden.
  • Volles Leistungspaket: Der e.Gear EG3178 bewegt sich dank der 350 W Motorleistung sowie der 270 Wh Akkukapazität nicht nur äußerst flott, sondern auch bemerkenswert ausdauernd vorwärts.
  • Praktisch im Alltag: Dank der komfortablen Klapp-Funktion kann der e.Gear EG 3178 jederzeit platzsparend zusammengeklappt und mitgenommen werden.
  • Hinweis: Ein Führerschein wird nicht benötigt, allerdings beträgt das Mindestalter für die Nutzung 14 Jahre. Eine Schutzausrüstung inklusive Helm wird dringend empfohlen.
SXT Scooters ESCMX MAX eKFV E-Scooter Schwarz Lithium 36V 12.8Ah Straßenzulassung: Deutschland, weiss
  • SXT Scooters MAX eKFV E-Scooter Schwarz Lithium 36V 12.8Ah Straßenzulassung: Deutschland
  • Inhalt: 1 Stück

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API